Projekt HARTLEY
TRANSAKTIONSBEKANNTGABE
Über das Unternehmen
Die Lausitzer Mediengruppe ist ein führender Kabelnetzanbieter in Ostdeutschland und wurde 1990 von Bernd Nitzschner als Familienunternehmen gegründet. Die damaligen Geschäftsfelder umfassten Bau und Betrieb von Kabelnetzen, Elektroinstallation, Tiefbau und Lokalfernsehen. 1996 trat Heinz-Peter Labonte mit seiner Kabelbeteiligungsgesellschaft LABcom GmbH als Investor für den Kabelnetzausbau in Ostdeutschland in die Lausitzer Mediengruppe als Gesellschafter ein. Heute beschäftigt die Lausitzer Mediengruppe in ihrem Unternehmen mehr als 70 Mitarbeiter. Diese planen, errichten und betreiben eigene und fremde Glasfaser-, Koaxial-Hybrid-Netze und Breitbandfunknetze bzw. bieten Services dafür an. Die Anzahl der eigenen und für Geschäftspartner betreuten Endkunden liegt jenseits der 600.000.
Die Lausitzer Mediengruppe gliedert sich in mehrere Gruppengesellschaften: Die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH als Betreiber eigener TV- und IP-Netze, die LKS Lausitzer Kabel Service GmbH als Dienstleister für Netzbetreiber und Telekommunikationskunden, die Lausitzer Kabelbeteiligungsgesellschaft mbH als Eigentümer und Betreiber von Kopfstellen und Kabelnetzen der Netzebenen 3 und 4 sowie die BGC Breitbandgesellschaft Cottbus mbH als Betreiber von TV- und IP-Netzen in Cottbus und Umgebung. Weitere Tochtergesellschaften der Gruppengesellschaften sind die KNM KabelNetManager GmbH als Software- und Systemanbieter für Netzbetreiber, Stadtwerke, Vermieter, Verwalter und mittelständische Unternehmen, die Funk und Technik Systemhaus GmbH als Servicegesellschaft für Kabelnetzbetreiber, Städte, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsgesellschaften, Bauträger, Unternehmen und Privatpersonen sowie die Elektronik-Service Brandhorst GmbH als Betreiber von TV- und IP-Netzen für Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsgesellschaften, Bauträger, Unternehmen und Vermieter.
Über den Käufer
Adiuva Capital unterstützt seit 2011 mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ziele mit Kapital. Das Unternehmen investiert vorwiegend in mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum und bringt seine Expertise gezielt in Wachstums- und Umbruchphasen ein.
Die Akquisition durch Adiuva erfolgte mittels einer Beteiligungsgesellschaft, welche nunmehr unter der Firma Lausitzer Mediengruppe GmbH als Holdinggesellschaft der Lausitzer Mediengruppe fungiert. An dieser Holdinggesellschaft hat sich die N-com GmbH rückbeteiligt. Dabei wurde innerhalb des Familienunternehmens auch der Generationenwechsel eingeleitet, bei der Bernd Nitzschner der Lausitzer Mediengruppe weiterhin als Senior Berater und Beirat zur Verfügung steht, während mit Marco Nitzschner und Daniel Niebuhr die nächste Generation die Geschäftsführung in der Holding- sowie den Gruppengesellschaften der Lausitzer Mediengruppe übernommen hat.
Über die Transaktion
Über den Kaufpreis und die Investitionssummen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Niklas Poppelreuter, der Heinz-Peter Labonte und die LABcom GmbH im Rahmen der Transaktion beraten hat, zieht folgendes Fazit: „Mit Adiuva Capital findet die Lausitzer Mediengruppe einen branchenerfahrenen und starken Partner für die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die der Glasfaser- und Telekommunikationsmarkt heute und in Zukunft bereithält. Wir sind froh, dass mit der Transaktion eine attraktive Struktur gefunden wurde, die alle Gesellschafterinteressen gleichermaßen wahrt und dass wir als Syntra erneut das Transaktionsgeschehen im Glasfasermarkt mitgestalten durften.“
Rechtlich beraten wurde die Transaktion auf Seiten von LABcom und N-Com durch SCHALAST LAW | TAX, Frankfurt am Main unter Federführung von Prof. Dr. Christoph Schalast. Grant Thornton, Köln unter Leitung von Dr. Mathias Reif, hat Adiuva Capital beraten.