Technische Gebäudeausrüstung

Unternehmensverkauf
im Bereich: technische Gebäudeausrüstung

Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sind das Fundament für die erfolgreiche Transformation des Gebäudesektors hin zur Klimaneutralität. Zu der Branche werden klassische Gewerke wie die Heizungstechnik, die Elektrotechnik, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik gezählt, aber auch Dachdecker und Photovoltaikinstallateure. Die Branche erlebte in den letzten Jahren ein volatiles Marktumfeld: Steigende gesetzliche Anforderungen, der Fachkräftemangel und eine zunehmende Marktkonsolidierung führen dazu, dass immer mehr Unternehmer über ihre Nachfolge oder den Verkauf ihres Unternehmens nachdenken. Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Unternehmensverkauf in der technischen Gebäudeausrüstung wissen müssen.

Whitepaper »Stolpersteine beim Unternehmensverkauf«

Ist Ihr Unternehmen verkaufsbereit? Antworten finden Sie in unserem Whitepaper.

Merkmale dieser Branche

0%
der Co2-Emissionen in Deutschland entfallen auf das Beheizen und Kühlen von Gebäuden
0
Unternehmensübernahmen allein in 2024
0Mrd. €
Umsatz (Marktwachstum: 4% p.a.)

Sie fragen – wir antworten!

Die Branche der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) befindet sich in einer Phase der Marktanpassung und Konsolidierung. Getrieben durch steigende Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und smarte Gebäudetechnik wächst die Nachfrage kontinuierlich. Viele mittelständische Unternehmen sind führend in ihren Nischen und profitieren von langfristigen Markttrends. Durch strategische M&A-Konzepte lassen sich Skaleneffekte nutzen und Unternehmen gezielt weiterentwickeln.

Warum ist der aktuelle Zeitpunkt ideal für einen Unternehmensverkauf?

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels und bietet derzeit hervorragende Verkaufschancen für Unternehmer. Strengere gesetzliche Vorgaben, steigende Energiepreise und die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäudelösungen treiben Investitionen in Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik voran.

Gleichzeitig erschweren Fachkräftemangel und steigende technische Anforderungen das Wachstum einzelner Betriebe. Viele Unternehmer schließen sich größeren Gruppen an, um Synergien zu nutzen und Skaleneffekte zu erzielen. Strategische Käufer und Finanzinvestoren setzen verstärkt auf Übernahmen, um Know-how, Fachkräfte und Marktanteile zu sichern.

Die hohe M&A-Aktivität und stabile Bewertungen machen den aktuellen Markt besonders attraktiv für Verkäufer. Wer jetzt über eine Nachfolgelösung nachdenkt, kann beste Bedingungen und hohe Kaufpreise sichern. Eine gezielte Vorbereitung sorgt zudem für einen reibungslosen Übergang und die langfristige Zukunft des Unternehmens.

Wer sind die wichtigsten Käufergruppen der Branche?

In der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gibt es eine hohe Nachfrage nach Unternehmensübernahmen. Die wichtigsten Käufergruppen sind strategische Investoren und Finanzinvestoren, die gezielt nach Synergien, Marktanteilen und Fachkräften suchen.

Strategische Käufer, wie Bau- und Gebäudetechnik-Konzerne, Facility-Management-Unternehmen oder Energieversorger, erweitern durch Übernahmen ihr Leistungsspektrum. Besonders gefragt sind Betriebe mit Expertise in erneuerbaren Energien, Smart Buildings und Gebäudevernetzung, da diese Technologien zunehmend zum Standard werden. Auch Stadtwerke treten vermehrt als Käufer auf, um ihre Dienstleistungen rund um Energieeffizienz und Gebäudetechnik auszubauen.

Finanzinvestoren (Private Equity) setzen verstärkt auf Buy-&-Build-Strategien. Dabei werden kleinere Betriebe in größere Gruppen integriert, um Wachstum und Skaleneffekte zu realisieren. Besonders attraktiv sind Unternehmen mit stabilen Kundenbeziehungen, qualifiziertem Personal und wiederkehrenden Umsätzen, da sie eine solide Basis für Expansion bieten.

Durch die starke Konsolidierungstendenz und den anhaltenden Fachkräftemangel sind gut aufgestellte TGA-Unternehmen aktuell sehr begehrt, was attraktive Verkaufschancen schafft.

Welche Fehler sollten beim Unternehmensverkauf unbedingt vermieden werden?

Einer der häufigsten Fehler beim Unternehmensverkauf ist es, den Prozess ohne ausreichende Planung und Zeit anzugehen. Gerne werden unangenehme Themen auf die lange Bank geschoben, bis sich ein Auseinandersetzen nicht mehr vermeiden lässt. Dieser Zeitdruck kann sich gerade finanziell negativ auswirken. Außerdem birgt eine Unternehmensnachfolge ohne qualifizierte Beratung gewisse Risiken, da der Aufwand unterschätzt wird oder gar wesentliche Punkte nicht beachtet werden. Wir stehen in diesem Fall mit einem ganzen Team professioneller Berater und unserer jahrelangen Erfahrung bereit, um mit Ihnen diese Fehler und Risiken zu vermeiden. Wenn Sie zudem mehr über unsere Arbeit erfahren wollen, können Sie dies in unserem Blog tun.

Referenzen

Mit über 250 Referenzen im Mittelstand sind wir auch in der TGA zu Hause und kennen den Markt.

Berechnen Sie den Wert Ihres Unternehmens. Schnell und einfach.

Mit unserem Unternehmenswertrechner erhalten Sie eine fundierte und unverbindliche Bewertungsprognose für Ihr Unternehmen – basierend auf jahrelanger Markt- und Projektexpertise.

Schnelle & präzise Berechnung
Kostenfreie Ergebnispräsentation mit den wichtigsten Kennzahlen
Maximale Diskretion & Datenschutz

Nutzen Sie unsere bewährte Methode und erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Unternehmens bestimmen.

Unternehmen verkaufen: Das sind unsere Prozessschritte

Weitere Informationen und Expertenwissen erhalten Sie per Klick auf eine der Prozessleistungen.

Unser Experte in dieser Branche

Sebastian Ringleb ist ein versierter M&A-Berater mit tiefgehender Expertise in der technischen Gebäudeausrüstung. Mit strategischem Weitblick und einem ausgeprägten Gespür für Marktdynamiken begleitet er Unternehmen erfolgreich durch den gesamten Transaktionsprozess. Seine strukturierte Arbeitsweise, kombiniert mit hoher Effizienz und starker Kundenorientierung, macht ihn zu einem geschätzten Partner für Unternehmer und Investoren.

0 Standort
Wir kommen zu Ihnen – egal, wo Sie sind
0+ erfolgreiche Transaktionen
Expertenniveau ist bei uns Standard
0+ M&A Spezialisten
Kompetent an Ihrer Seite

Kooperationspartner