Kapitel 3 – Unternehmenswert ist nicht gleich Kaufpreis
Die theoretische Bewertung des Unternehmens mittels einer gängigen Bewertungsmethode ist eine Sache. Doch was nützt bei der Suche nach einem externen Nachfolger respektive Käufer eine finanzmathematische, theoretische Unternehmensbewertung, wenn niemand am Markt den errechneten Preis für das Unternehmen zu zahlen bereit ist, oder andersherum das wahre Potenzial des Unternehmens unterbewertet bleibt.
Kapitel 2 – Unternehmensbewertung im Mittelstand
Im Netz gibt es eine große Zahl von Unternehmens- respektive Firmenwertrechnern. Was jeder einzelne von ihnen leistet, auf welcher Methode er basiert und wie präzise und belastbar seine Prognose ist, lässt sich nur im Einzelfall beurteilen. Nachfolgekontor ist auf die Nachfolgeberatung von Unternehmern im Mittelstand spezialisiert. Der Wert des eigenen Unternehmens interessiert einen jeden Unternehmer – spätestens dann, wenn ein Nachfolger oder Käufer für das Unternehmen gesucht wird
Kapitel 1 – Grundlagen und Begrifflichkeiten
In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland ist die zentrale Frage der Unternehmensnachfolge ungelöst. Die Unternehmensnachfolge kann durch einerseits interne Lösungen herbeigeführt werden.
Themen