Alles zum Thema Blog-Themen

Sie sind auf der Suche nach etwas Bestimmtem?

Hilfecenter öffnen

„Versteckte Werttreiber“ und tatsächliche Ertragskraft – Was bedeutet ein “Nachhaltiges Betriebsergebnis”?

Der im Jahresabschluss ausgewiesene Ertrag einer Gesellschaft zeigt in der Regel nicht den nachhaltigen und in einem „fremdüblich geführten“ Unternehmen zu erwirtschaftenden Ertrag. Insbesondere im Rahmen von Unternehmenstransaktionen im Bereich von kleinen, mittelständischen Unternehmen (KMU) existieren bei der Ermittlung der nachhaltigen Ertragskraft eines Unternehmens diverse „versteckte Werttreiber“, die es zu beachten gilt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf eines Unternehmens und wie gehe ich als Verkäufer vor?

Sicher ist, dass die Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf eine möglichst präzise Festlegung der Veräußerungsabsichten voraussetzt. Der Verkäufer muss zunächst entscheiden, welche Unternehmensteile veräußert werden und wie der Verkauf umgesetzt werden soll. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, das Unternehmen bereits vorab auf den Transaktionsprozess vorzubereiten, indem Unternehmensstrukturen angepasst werden. Durch gezielte Maßnahmen können unrentable Bereiche und Aktivitäten bereinigt werden, wodurch das zu veräußernde Objekt zum Markt hin besser präsentiert werden kann – dieser Aspekt kann einen nicht unerheblichen Einfluss auf den späteren Kaufpreis haben. Das frühzeitige Hinzuziehen eines M&A-Beraters kann dann dabei helfen, für den Unternehmensverkauf kritische Bereiche von Beginn an zu identifizieren. Dies stellt mit der daran anknüpfenden Optimierung des Transaktionsprozessablaufs einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar.

03. April 2023|Blog-Themen|

Unternehmenswert ist nicht gleich Kaufpreis – Die Notwendigkeit der Equity Bridge

Es ist unbestritten, dass sich die Rahmenbedingungen für M&A-Transaktionen deutlich verschlechtert haben. Dennoch erfordert die Dynamik auch kurzfristiges Handeln. Viele Unternehmen, sowohl Mittelständler als auch Großunternehmen müssen sich teilweise neu erfinden. Übernahmen sichern Know-how sehr schnell und sicher. Noch immer suchen weltweit über zwei Billionen US-Dollar, durch Finanzinvestoren verwaltet, nach attraktiven Anlagemöglichkeiten. Dieses Kapital findet seit Jahren verstärkt seinen Weg in mittelständische Unternehmen. Genau dieser Trend setzt sich fort.

07. Februar 2023|Blog-Themen|

Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen beim Unternehmensverkauf

In den Bilanzen vieler Unternehmen sind sogenannte Gesellschafterdarlehen enthalten. Es handelt sich dabei um Fremdkapital, das von einem oder mehreren Gesellschaftern zur Verfügung gestellt wurde. Es ist gängige Praxis, dass Inhaber ihren Unternehmen solche Kredite gewähren. Oft sind sie substanzieller Teil der Unternehmensfinanzierung.

07. Juni 2021|Blog-Themen|

M&A-Beratung: Vorsicht Grundangler!

Patrick Seip und Julian Will, Geschäftsführer der beiden M&A-Beratungshäuser Nachfolgekontor und sonntag corporate finance führen derzeit die Listen der erfolgreichsten M&A-Berater im deutschen Mittelstand an. Was sie über faire Unternehmenswerte, Patriarchen und M&A-Beratung als Männerdomäne denken, verraten sie im Interview.

Trotz Corona: Darum erleben Firmen-Übernahmen gerade einen Boom

Viele Unternehmer verkaufen im Moment ihre Unternehmen, da die Corona-Pandemie für einige Branchen auch zu höheren Profiten geführt hat. Die Unternehmeswerte von IT-Firmen und Baubetrieben sind im letzten Jahr stark gestiegen. Größere Unternehmen erhoffen sich durch die Zukäufe, den seit Jahren entstandenen technologischen Rückstand wieder aufzuholen.

20. März 2021|Blog-Themen|