Unser Unternehmensnachfolge-Blog
In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig spannende Artikel rund um die Themen Nachfolgevorbereitung, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf.
Peter Hertweck Forum 2022
Es ist unbestritten, dass sich die Rahmenbedingungen für M&A-Transaktionen deutlich verschlechtert haben. Dennoch erfordert die Dynamik auch kurzfristiges Handeln. Viele Unternehmen, sowohl Mittelständler als auch Großunternehmen müssen sich teilweise neu erfinden. Übernahmen sichern Know-how sehr schnell und sicher. Noch immer suchen weltweit über zwei Billionen US-Dollar, durch Finanzinvestoren verwaltet, nach attraktiven Anlagemöglichkeiten. Dieses Kapital findet seit Jahren verstärkt seinen Weg in mittelständische Unternehmen. Genau dieser Trend setzt sich fort.
Blog durchsuchen
Nachfolgekontor GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet
Bestplatzierung in der Berater-Elite bestätigt: Die Beratungshäuser Nachfolgekontor und sonntag corporate finance sind auch in diesem Jahr mit dem TOP CONSULTANT-Siegel ausgezeichnet worden.
Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen beim Unternehmensverkauf
In den Bilanzen vieler Unternehmen sind sogenannte Gesellschafterdarlehen enthalten. Es handelt sich dabei um Fremdkapital, das von einem oder mehreren Gesellschaftern zur Verfügung gestellt wurde. Es ist gängige Praxis, dass Inhaber ihren Unternehmen solche Kredite gewähren. Oft sind sie substanzieller Teil der Unternehmensfinanzierung.
M&A-Beratung: Vorsicht Grundangler!
Patrick Seip und Julian Will, Geschäftsführer der beiden M&A-Beratungshäuser Nachfolgekontor und sonntag corporate finance führen derzeit die Listen der erfolgreichsten M&A-Berater im deutschen Mittelstand an. Was sie über faire Unternehmenswerte, Patriarchen und M&A-Beratung als Männerdomäne denken, verraten sie im Interview.
Refinitiv League Table: Nachfolgekontor im Firmenverbund auf Platz 1
Refinitiv League Tables führen Zahl der in Deutschland gemeldeten Deals im ersten Quartal 2021 auf – Nachfolgekontor und sonntag corporate finance schießen im Firmenverbund in beiden Kategorien vom Mittelfeld an die Spitze auf
Unternehmensverkauf in Corona-Zeiten
Welche Auswirkungen hat die COVID-19 Pandemie auf den Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen?
Trotz Corona: Darum erleben Firmen-Übernahmen gerade einen Boom
Viele Unternehmer verkaufen im Moment ihre Unternehmen, da die Corona-Pandemie für einige Branchen auch zu höheren Profiten geführt hat. Die Unternehmeswerte von IT-Firmen und Baubetrieben sind im letzten Jahr stark gestiegen. Größere Unternehmen erhoffen sich durch die Zukäufe, den seit Jahren entstandenen technologischen Rückstand wieder aufzuholen.