Alles zum Thema Blog-Themen

Sie sind auf der Suche nach etwas Bestimmtem?

Nachfolge im Handwerk: Welche Betriebe beim Verkauf besonders gefragt sind

Auf die deutschen Handwerksbetriebe rollt eine riesige Nachfolgewelle zu. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schätzt, dass bis 2030 rund 125000 Inhaber in den Ruhestand gehen. Damit steht fast ein Viertel aller Betriebe vor einem Generationenwechsel. Für die Branche liegt darin eine große Herausforderung, hat doch bislang nur ein Teil der abgabewilligen Inhaber eine Nachfolgelösung gefunden.

02. September 2025|Blog-Themen|

Unternehmensnachfolge in der Infrastrukturbranche

Die Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten, aber auch komplexesten Herausforderungen für Unternehmer. Eine gut vorbereitete Übergabe sichert den Fortbestand des Unternehmens – doch worauf sollte man achten? Wie lassen sich Fallstricke vermeiden? Und was passiert, wenn der Nachfolgeprozess unerwartet früher als geplant stattfinden muss?

23. April 2025|Blog-Themen|

Unternehmensnachfolge in der Technischen Gebäudeausrüstung

Die Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten, aber auch komplexesten Herausforderungen für Unternehmer. Eine gut vorbereitete Übergabe sichert den Fortbestand des Unternehmens – doch worauf sollte man achten? Wie lassen sich Fallstricke vermeiden? Und was passiert, wenn der Nachfolgeprozess unerwartet früher als geplant stattfinden muss?

01. April 2025|Blog-Themen|

Generationenwechsel in der Wasseraufbereitung

In Hillesheim, einer kleinen Stadt in Rheinland-Pfalz, steht eine mittelständische Erfolgsgeschichte vor einem neuen Kapitel. Die WBH Water GmbH, ein etablierter Spezialist für den Bau und die Modernisierung von Trink- und Abwasseranlagen, hat mit der Berliner KF-Unternehmensgruppe einen neuen Eigentümer gefunden. Die Transaktion wurde von der M&A-Beratungsboutique Nachfolgekontor begleitet, die damit ihre Branchenkompetenz im Umwelttechniksektor unterstreicht.

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Worauf es wirklich ankommt

Die Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten, aber auch komplexesten Herausforderungen für Unternehmer. Eine gut vorbereitete Übergabe sichert den Fortbestand des Unternehmens – doch worauf sollte man achten? Wie lassen sich Fallstricke vermeiden? Und was passiert, wenn der Nachfolgeprozess unerwartet früher als geplant stattfinden muss?

18. März 2025|Blog-Themen|

Abhängigkeiten und Unternehmensnachfolge

Betriebsverkauf - Das installierende Handwerk befindet sich im Umbruch. Eine der größten Herausforderungen ist die demografische Entwicklung. Denn die Gründergeneration steht vorm Ruhestand. Bevor sie sich verabschieden kann, sind die Unternehmen in gute Hände zu übergeben. Ein Praxisreport.

Kapitel 1 – Generationswechsel erhöht den Handlungsdruck

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des bevorstehenden Renteneintritts der geburtenstarken Jahrgänge steht in Deutschland in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Unternehmensnachfolgen an. Die Bedeutung von Unternehmenskäufen und -verkäufen („M&A“) steigt somit zunehmend. Laut dem Institut für Mittelstandsforschung („IfM“) in Bonn stehen allein aus Altersgründen zwischen 2022 und 2026 schätzungsweise 190.000 Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Herausforderung, die Übergabe des eigenen Lebenswerks zu realisieren.

Warum insbesondere Mittelständler beim Unternehmensverkauf auf Berater setzen sollten

In Deutschland ist die Wirtschaft stark geprägt vom Mittelstand. Der Großteil der in Deutschland veräußerten Unternehmen sind Mittelständler – klassischerweise inhaber- oder familiengeführte Betriebe. Deren Unternehmer sind in der Regel nur ein einziges Mal im Leben mit der Veräußerung konfrontiert. Daher verfügen Sie über keine relevante Erfahrung im Bereich von Unternehmenstransaktionen – ganz im Gegenteil zu erfahrenen „M&A-Spielern“, die häufig auf der Käuferseite anzutreffen sind. Woher weiß der Unternehmer, wann der richtige Zeitpunkt für den Verkauf seines Unternehmens ist und wann es überhaupt eines externen Beraters bedarf? Die Antwort auf diese Frage scheint ebenso trivial wie kompliziert.

26. September 2023|Blog-Themen|