News

Unser Unternehmensnachfolge-Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig spannende Artikel rund um die Themen Nachfolgevorbereitung, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf.

Generationenwechsel in der Wasseraufbereitung

In Hillesheim, einer kleinen Stadt in Rheinland-Pfalz, steht eine mittelständische Erfolgsgeschichte vor einem neuen Kapitel. Die WBH Water GmbH, ein etablierter Spezialist für den Bau und die Modernisierung von Trink- und Abwasseranlagen, hat mit der Berliner KF-Unternehmensgruppe einen neuen Eigentümer gefunden. Die Transaktion wurde von der M&A-Beratungsboutique Nachfolgekontor begleitet, die damit ihre Branchenkompetenz im Umwelttechniksektor unterstreicht.

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Worauf es wirklich ankommt

Die Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten, aber auch komplexesten Herausforderungen für Unternehmer. Eine gut vorbereitete Übergabe sichert den Fortbestand des Unternehmens – doch worauf sollte man achten? Wie lassen sich Fallstricke vermeiden? Und was passiert, wenn der Nachfolgeprozess unerwartet früher als geplant stattfinden muss?

18. März 2025|Blog-Themen|

Kapitel 1 – Einführung: Warum eine Minderheitsbeteiligung in Betracht ziehen?

Jedes Unternehmen kommt früher oder später an einen Punkt, an dem Wachstum, Innovation oder strategische Veränderungen notwendig sind. Ob es um die Expansion in neue Märkte, größere Investitionen oder die Vorbereitung einer Nachfolgeregelung geht – oft sind Kapital und Ressourcen begrenzt. Klassische Finanzierungswege wie Bankkredite oder eine vollständige Veräußerung sind dabei nicht immer die optimale Lösung.

Vollgas bei unserer Mitarbeiterversammlung

Strategie trifft Geschwindigkeit! Nach einem Rück- und Ausblick der Geschäftsführung und einzelner Teams haben wir bei unserer ersten Mitarbeiterversammlung 2025 die Meetingräume gegen die Rennstrecke getauscht. Bei Eco Kart in Frankfurt ging es mit E-Karts auf die Jagd nach der schnellsten Runde.

Kapitel 3 – Unternehmenswert ist nicht gleich Kaufpreis

Die theoretische Bewertung des Unternehmens mittels einer gängigen Bewertungsmethode ist eine Sache. Doch was nützt bei der Suche nach einem externen Nachfolger respektive Käufer eine finanzmathematische, theoretische Unternehmensbewertung, wenn niemand am Markt den errechneten Preis für das Unternehmen zu zahlen bereit ist, oder andersherum das wahre Potenzial des Unternehmens unterbewertet bleibt.

17. Dezember 2024|Serien, UWR|
0 Standort
Wir kommen zu Ihnen – egal, wo Sie sind
0+ erfolgreiche Transaktionen
Expertenniveau ist bei uns Standard
0+ M&A-Spezialisten
Kompetent an Ihrer Seite

Kooperationspartner